Therapie mit Musik
Jeder der Musik macht oder hört weiß, wie unmittelbar sich diese auf unsere Empfindungen auswirkt. Die Kraft, die von der Musik ausgeht, mache ich mir in meiner therapeutischen Arbeit zunutze.
Dabei bediene ich mich der Methode der "Musikimagination (MI)"*, die Musik und innere Bilder kombiniert.
Während eines kurzen (meist klassischen) Musikstückes wird die Klientin in ein inneres Bild geführt.
Die Musik gibt bei der Erkundung des Bildes den Rahmen und hilft beim Erspüren der mitunter verborgene Ursache des persönlichen Themas.
Mit Hilfe künstlerischer Mittel wie Malen, Schreiben oder Bewegung wird im Anschluß an die Musikreise, dem Erlebten eine fassbare Form gegeben werden.
Dadurch können Erkenntnisse und Möglichkeiten für die individuelle Lebenssituation gewonnen werden.
Das wiederum kann der erste Schritt zu einer neuer Sicht- und Denkweise sein und somit zu einer Neuausrichtung des seelischen Gleichgewichtes.
Eine MI-Sitzung dauert ca. 60 Minuten mit Vor- und Nachgespräch.
Hinweis: Die hier angebotene Methode ersetzt keine Diagnose/Behandlung von ärztlicher Seite. Bitte lassen Sie unklare Beschwerden dort abklären, bzw. konsultieren Sie eine(n) Psychotherapeut/in.
*nach Helen Bonny